top of page
liebscher & bracht
Schmerztherapie

Schmerz verstehen – Schmerz verändern

Mein Therapieansatz nach Liebscher & Bracht

Viele Schmerzen, die uns im Alltag begleiten – ob im Rücken, Nacken, den Gelenken oder durch Bewegungseinschränkungen – entstehen nicht durch „Verschleiß“, sondern durch muskulär-fasziale Spannungen. Diese Spannungen entwickeln sich oft über Jahre hinweg durch einseitige Belastungen, Bewegungsmangel oder ungünstige Haltungsgewohnheiten.

Die Liebscher & Bracht Therapie, die ich in meiner Praxis anwende, setzt genau hier an: an der Ursache des Schmerzes– nicht nur an den Symptomen.

Wirbelsäulen-LOGO-HYPNOSE.png

Ich arbeite mit einem erprobten Konzept aus drei wirkungsvollen Methoden:

​

Osteopressur

​

In dieser Technik setze ich gezielt Druck auf spezielle Punkte an Knochenstrukturen. Dadurch werden sogenannte Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut beeinflusst, was dem Gehirn signalisiert, die überhöhte Muskelspannung loszulassen – und der Schmerz lässt nach.

​

​

Engpassdehnungen

​

Diese speziell entwickelten Dehnübungen helfen dabei, die Beweglichkeit zurückzugewinnen und eine gesunde Muskelspannung aufzubauen. Sie sind ein zentraler Bestandteil der Eigenbehandlung und fördern langfristige Schmerzfreiheit.

​

​

Faszien-Rollmassage

​

Mit gezielten Rollbewegungen wird das Bindegewebe (die Faszien) angeregt, durchblutet und regeneriert. Dies unterstützt die Wirkung der Dehnungen und sorgt dafür, dass sich das Gewebe nachhaltig entspannt und beweglich bleibt.

In der Behandlung vermittle ich dir nicht nur die Techniken, sondern auch das Verständnis für deinen Körper und seine Signale. Ein zentraler Bestandteil der Therapie ist deine aktive Mitarbeit – sowohl in der Einzelbehandlung als auch durch Übungen für zu Hause oder in der Gruppe.

​

Mein Ziel:


Dir Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du selbstwirksam etwas gegen deine Schmerzen tun kannst – Schritt für Schritt, in deinem Tempo.

bottom of page